(Download) "Die Einbindung pÀdagogischer Laien in den Alltag von Ganztagsschulen" by Julia Mahr # Book PDF Kindle ePub Free

eBook details
- Title: Die Einbindung pÀdagogischer Laien in den Alltag von Ganztagsschulen
- Author : Julia Mahr
- Release Date : January 17, 2015
- Genre: Education,Books,Professional & Technical,
- Pages : * pages
- Size : 358 KB
Description
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich SozialpĂ€dagogik / Sozialarbeit, Note: 1, Hochschule Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: In vielen Ganztagsschulen ist es ĂŒblich, dass neben den regulĂ€ren LehrkrĂ€ften und Erziehern auch Personen ohne pĂ€dagogische Ausbildung tĂ€tig sind, wie beispielsweise Eltern oder Angehörige nichtpĂ€dagogischer Berufe. Diese Personen, die als pĂ€dagogischen Laien bezeichnet werden, können den Schulalltag beispielsweise durch Kurse oder Projekte bereichern. Aufgrund ihrer Erfahrungen und ihrer Expertise können sie das Wissen und die Kompetenzen der SchĂŒler fördern. Dies entspricht einem breiten bzw. ganzheitlichen BildungsverstĂ€ndnis, das fĂŒr Ganztagsschulen kennzeichnend ist. Gerade in Ganztagesschulen wird hĂ€ufig Wert auf die Erweiterung des Erfahrungshorizontes an auĂerschulischen Lernorten sowie auf komplexe, praxisnahe Projekte gelegt. Im Zuge des Engagements der pĂ€dagogischen Laien kommt es zu einer multiprofessionellen Zusammenarbeit mit den Erziehern und LehrkrĂ€ften. Diese Kooperation kann aus Perspektive der pĂ€dagogischen FachkrĂ€fte mit Problemen behaftet sein. So können zum Beispiel Meinungsverschiedenheiten oder Streitigkeiten auftreten, die ihren Hintergrund darin haben, dass die pĂ€dagogischen Laien zwar Experten auf ihrem beruflichen Gebiet sind, aber keine Kompetenz darin haben, das Wissen den SchĂŒlern sinnvoll zu vermitteln. In der vorliegenden Arbeit soll nun untersucht werden, wie die Zusammenarbeit zwischen Erziehern und pĂ€dagogischen Laien an Ganztagsschulen gestaltet ist. Konkret soll erörtert werden, welche spezifischen Kommunikations- und Kooperationsformen und -probleme zwischen diesen beiden Gruppen bestehen. Zur Bearbeitung des Untersuchungsziels erfolgt neben der Behandlung der theoretischen AnsĂ€tze auch die DurchfĂŒhrung einer empirischen Erhebung, in deren Rahmen Erzieher einer Ganztagsschule interviewt werden. Eine weitere Zielsetzung besteht darin, Handlungsoptionen aufzuzeigen bzw. zu entwickeln, die auf Verbesserung der Zusammenarbeit von Erziehern und pĂ€dagogischen Laien ausgerichtet sind.