Skip to content Skip to sidebar Skip to footer

(DOWNLOAD) "Die Entwicklung der Heimerziehung. Auf dem Weg zu mehr QualitÀt und ProfessionalitÀt?" by Bettina Wagner ~ eBook PDF Kindle ePub Free

Die Entwicklung der Heimerziehung. Auf dem Weg zu mehr QualitÀt und ProfessionalitÀt?

📘 Read Now     đŸ“„ Download


eBook details

  • Title: Die Entwicklung der Heimerziehung. Auf dem Weg zu mehr QualitĂ€t und ProfessionalitĂ€t?
  • Author : Bettina Wagner
  • Release Date : January 11, 2006
  • Genre: Education,Books,Professional & Technical,
  • Pages : * pages
  • Size : 1023 KB

Description

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich PĂ€dagogik - Geschichte der PĂ€d., Note: 1,8, UniversitĂ€t Augsburg, 97 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Um die OrganisationsverĂ€nderungen, die verĂ€nderten Leitbilder, Konzeptionen und das gegenwĂ€rtige SelbstverstĂ€ndnis der Heimerziehung zu verstehen, ist es unumgĂ€nglich, die Personen- und Ideengeschichte der Heimerziehung aufzuzeigen. Somit soll die folgende Arbeit mit einem detaillierten Abriss der historischen Entwicklung der Heimerziehung begonnen werden, angefangen bei ihren Wurzeln in den ersten Waisen- und FindelhĂ€usern im Mittelalter ĂŒber den Waisenhausstreit in der AufklĂ€rung bis zu den Reformen ab Ende der 60er Jahre des 20. Jahrhunderts. An dieser Stelle darf auch ein PortrĂ€t der Lebenswerke der Pioniere der Heimerziehung wie Johann Heinrich Pestalozzi, Johann Hinrich Wichern, August Aichhorn, Janusz Korczak und Bruno von Bettelheim nicht fehlen. Im zweiten Kapitel liegt der Fokus auf der heutigen Situation der stationĂ€ren Erziehungshilfen. Neben der Charakterisierung der Adressaten und der Beleuchtung der AnlĂ€sse fĂŒr eine Heimeinweisung sowie der Darstellung der Aufgaben und Ziele der Heimerziehung geht es darum, die EffektivitĂ€t dieser Hilfeform unter Bezugnahme auf Erkenntnisse der Wirksamkeitsforschung herauszuarbeiten, wobei hierfĂŒr v. a. die Ergebnisse des Forschungsprojekts Jugendhilfeleistungen (JULE) ''Leistungen und Grenzen von Heimerziehung'' herangezogen werden. Des Weiteren erfolgt in diesem Abschnitt eine Vorstellung der verschiedenen Einrichtungsarten bzw. Betreuungsformen der gegenwĂ€rtigen stationĂ€ren Erziehungshilfen. Im Mittelpunkt des dritten Kapitels stehen die rechtlichen Grundlagen der Heimerziehung. Neben der Verrechtlichung der stationĂ€ren Erziehungshilfen im KJHG, den Rechten und Pflichten von Eltern und Kind sowie der Darstellung des Hilfeplanverfahrens soll auch auf die TrĂ€ger und Finanzierung der Heimerziehung eingegangen werden. Der Schwerpunkt des vierten Kapitels liegt auf der QualitĂ€tsentwicklung in den stationĂ€ren Erziehungshilfen. Hier soll insbesondere die personelle Ausstattung sowie der Qualifizierungs- und Professionalisierungsgrad der FachkrĂ€fte, die mitverantwortlich fĂŒr den Erfolg der Maßnahmen sind, beleuchtet werden. Ebenfalls soll herausgearbeitet werden, inwieweit sich betriebswirtschaftliche Prinzipien wie QualitĂ€tsmanagement in der Heimerziehung etabliert haben. Des Weiteren soll auch auf die Mitspracherechte, v. a. der jungen Menschen im Heim, eingegangen werden, die als wesentliches QualitĂ€tsmerkmal moderner Heimerziehung gelten. [...]


Free PDF Books "Die Entwicklung der Heimerziehung. Auf dem Weg zu mehr QualitÀt und ProfessionalitÀt?" Online ePub Kindle